Bilder einfügen per Funktionsaufruf

Mit dem Editor oEdit kann man zwar Bilder einfügen, aber er bietet keine weiteren Möglichkeiten wie CSS Klassen zuzuordnen oder Inline Styles zu definieren. Ausserdem fügt er kein alt Attribut ein, nicht einmal ein leeres.
Nach dem einfügen eines Bildes muss sofort gespeichert werden, und wenn das Bild anders ausgerichtet werden soll, muss man das in der html Ansicht tun.
Deshalb gibt es für Leute, die nicht gern im Quelltext arbeiten, eine Funktion zum einfügen von Bildern. Allerdings wird bei dieser Methode die Verwendung des Bildes nicht im BILDER Dialog angezeigt.
Die Funktion hat 4 Parameter:
- Name der Bilddatei (mit Endung)
- CSS Klasse (optional)
- Inline Styles (optional)
- Individuelles alt Attribut (optional)
Der Funktionsaufruf für das Bild oben lautet:
{{f:cmsimple_img('penichette.jpg','tplge_right_border','margin-top: 16px;');}}
Die Bilddateien werden im Verzeichnis ./userfiles/images/ erwartet.
Die Bildklassen der Templates von ge-webdesign.de verhalten sich responsiv, die Ausrichtung passt sich der verfügbaren Breite des Viewports an. Ziehen Sie mal das Fenster schmal, um den Effekt zu sehen.
Das Standard Template bietet folgende CSS Klassen für Bilder an:
.tplge_left
.tplge_right
.tplge_centered
.tplge_left_border
.tplge_right_border
.tplge_centered_border
.tplge_border
Das Bild oben hat die Klasse tplge_right_border zugeordnet bekommen.
Submenu